Liebe Gemeinde!
In der Straßenbeleuchtung sind noch viele Lichtpunkte mit Hochdruck- und Niederdruckdampflampen im Einsatz. Diese Leuchtmittel haben die Bezeichnung NAV-E, NAV-T und sind durch ihr oranges Licht leicht zu erkennen. Vereinzelt gibt es auch noch Lichtpunkte mit Quecksilberdampflampen (weißes Licht) und Lampen (Austria-Email) mit Neon-Röhren.
Das ist eine NAV-E (Natriumdampflampe) mit 50 oder 70 Watt Ausführung.
Gesamtverbrauch inkl. VG 85 Watt
NAV-T (Natriumdampflampe) von 70 bis 250 Watt im Einsatz.
+ Vorschaltgerät von 15 bis 45 Watt.
Alle diese Lichtpunkte sind sehr einfach auf LED-Leuchtmittel umzurüsten. Altes Leuchtmittel raus, neues Leuchtmittel rein.
Mit dieser Maßnahme können sie bereits den Energieaufwand um ca. 60% reduzieren.
Wenn Sie Ihren Ortselektriker beauftragen die Vorschaltgeräte zu deaktivieren, kann man den Energieverbrauch um weitere 15% senken!
bereits um 75% gesenkt und dabei den CO2 Ausstoß um 15.000 Tonnen/CO2 reduziert!